Ми покажемо вам сліди війни, а частину коштів задонатимо на українську армію

   +38 096 362 11 25 (WhatsApp, Viber, Telegram)

HomeBlogVisit UkraineWarum Deutsche 2025 Kriegs-Touren in Kyjiw unternehmen wollen – und was sie dort wirklich sehen

Warum Deutsche 2025 Kriegs-Touren in Kyjiw unternehmen wollen – und was sie dort wirklich sehen

In Deutschland ist das Thema Krieg nicht nur Teil der Geschichte, sondern auch ein zentraler Bestandteil der nationalen Selbstreflexion. Deshalb möchten viele Deutsche aktuelle Konflikte nicht nur aus der Ferne beobachten, sondern verstehen – durch direkte, respektvolle Teilnahme.


Kyjiw als Symbol des Widerstands

Seit Beginn der russischen Invasion im Jahr 2022 ist Kyjiw zum Symbol des Widerstands geworden. Für viele deutsche Reisende steht die Stadt im Zentrum ihres Interesses.


„Neugier auf die Wahrheit“: Warum mit eigenen Augen sehen?

In den deutschen Medien wird viel über die Ukraine berichtet. Doch viele möchten sich ein eigenes Bild machen – unabhängig, vor Ort, mit ethischem Bewusstsein.


Beeindruckende Orte in Kyjiw

  • Der Maidan mit Gedenkstelle für die Gefallenen

  • Der Mychajliwska-Platz mit zerstörter russischer Technik

  • Die „Wand der Erinnerung“ an gefallene Soldaten

  • Das Museum „Mutter Heimat“ mit moderner Kriegsausstellung


Extra-Tour in die Vororte von Kyjiw

Die Vororte von Kyjiw (Irpin, Bucha und Hostomel):
Zerstörte Wohnhäuser, Romanovskiy-Brücke, Autofriedhof, Denkmäler zur Erinnerung an die Invasion, Banksy-Graffiti.
Die Tour wird von einem Historiker aus Irpin begleitet, der selbst die Besatzung überlebt hat.


Begegnungen mit Zeitzeugen

Was Deutsche besonders bewegt, sind Gespräche mit Menschen: Veteranen, Freiwillige und Zivilisten, die ihre Geschichten teilen.


Sicherheit

Ja. Die Touren werden nur in sicheren Teilen Kyjiws durchgeführt. Aktuelle Sicherheitslagen werden täglich überprüft.


Ethischer Kontext

Das ist kein Sensationstourismus. Es geht um würdiges Gedenken, Lernen und Empathie.


Anreise nach Kyjiw

Der beste Weg: Flug nach Warschau und Weiterreise mit Zug oder Bus nach Kyjiw. Viele wählen diesen Weg wegen logistischer Einfachheit.


Beliebte Tourformate

  • Gruppentouren mit deutschsprachiger Guide

  • Private Touren mit Fokus auf Dokumentation

  • Bildungstouren für Schüler*innen und Studierende

  • Kombinationen mit Freiwilligenarbeit


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Brauche ich ein Visum für die Einreise in die Ukraine?
Nein, deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum. Ein biometrischer Reisepass genügt.

Sind deutschsprachige Guides verfügbar?
Ja, Gruppentouren werden von einem deutschsprachigen Guide begleitet. Auf individuelle Wünsche ist auch eine englischsprachige Führung möglich.

Darf ich fotografieren oder filmen?
Ja, an den meisten Orten ist das erlaubt.

Kann ich freiwillig mithelfen?
Ja. Einige unserer Touren enthalten Besuche bei Freiwilligenzentren.


Zum Schluss

Selbstverständlich laden wir auch unsere Freunde aus der Schweiz und Österreich, deren Muttersprache Deutsch ist, herzlich ein.

Топ